Quantcast
Channel: haselnussblond – healthy happy hair
Viewing all articles
Browse latest Browse all 294

Energiebällchen Adventskalender

$
0
0
Selbstgemacht ist doch oft am schönsten. Und wenn es dann auch noch so lecker ist,
wer würde sich da nicht drüber freuen?

Advent, Advent, da sind wir schon! Die Weihnachtsbeleuchtung wurde angebracht und Dortmund schmückt sich natürlich schon längst wieder mit dem weltgrößten Weihnachtsbaum.Und ich, ich habe ich dieses Jahr beschlossen für meine Lieben Adventskalender zu machen. Für all die Menschen, die so an mich geglaubt haben und die dieses supermerkwürdige Jahr 2016 mit mir zu einem guten Abschluss gebracht haben. Wow.
Homemade ist just the best, isn’t it? And especially if it is as tasty as this. – We already reached the holiday season which means the lights are out, if you are American you have put up your tree and for me here in Dortmund it means that the city has the larges Christmas tree of the world again (no kidding, it is!). And I, I decided to make Christmas calenders for my loved ones. For all those people who went with me through this super strange year of 2016 and bringing it to a good end. Wow.

Das heißt für euch: Heiki hat einen Haufen Rezepte für Energiebällchen im Anschlag, denn nur eine Sorte wäre ja langweilig. Außerdem gibt es eine Anleitung für einen super simplen Adventskalender, der aber richtig hübsch daher kommt.
For you this means that I have many recipes for energy bliss balls pendings because only one sort would be boring, I thought. Additionally I start today with the tutorial for a pretty and  super easy Christmas calender.

Adventskalender, Material

  • Ein schönes Brett oder eine hübsche Schale. Meine Holzbrettchen sind von Nanunana und haben glaube ich 2-3 Euro gekostet. Es gibt sehr ähnliche auch bei Depot.
  • Stoff. Besser etwas dickeren, damit nichts durchfettet bei den Leckereien im Innern. Das war mit Abstand der teuerste Posten. Alternativ gehen große Paperiservietten, aber da kommt das Fett eher durch. Pro Säckchen braucht ihr ein etwa 20x20cm großes Stück Stoff. Damit könt ihr dann ausrechenen, wie viel Meterware ihr braucht.
  • Hübsches Garn oder Band. Ich hatte noch etwas dekoratives Schnürband übrig und habe sonst einfaches Packband verwendet. Das sieht natürlich aus, ist günstig und ihr bekommt es zum Beispiel bei der Post.
  • Cake-Pop-Stiele. Wie praktisch, in einem Pack sind 48 Stiele, damit reicht dieses also für zwei Kalender. Von dm.
  • Maskingtape/Washitape für die Fähnchen. Ich hatte noch welches über. Bekommt ihr in jedem Bastelladen, mittlerweile auch oft in Euro-Shops oder auch bei dm.
  • Schere und Bleistift oder einen anderen Stift, der auf Washi schreibt. Fineliner wird nix, das habe ich probiert.
  • Deko. Was ihr wollt. Ich habe Pinienzapfen gesammelt. Wenn es draußen nass ist, sind die Zapfen geschlossen und man kann sie prima mit einer alten Zahnbürste abschrubben und dann zum Trocknen auf die Heizung legen, denn dann öffnenen sie sich wieder. Das ergibt hübsche Gratis-Deko. Alternativ gehen finde ich einfach immer Windlichter, aber keine offenen Kerzen so nah an den Stoffsäckchen. 😉

What you need for the Christmas calender:

  • A pretty board, flat bowl or alike. My wooden boards are from Nanunana and cost 2-3 Euro. There are very similar ones at Depot’s.
  • Fabric. Better buy something thicker to avoid greasy stains from the energy balls from the inside. The fabric was by far the most expensieve part of my calenders. As an alternative you can go for bigger paper napkins with Christmas prints but here the fat comes through quicklier. Each littel bag needs fabric of the size of around 20x20cm. Like this you can calculate how many meters of fabric you need.
  • Pretty yarn. I had some decorative leftover yarn here but basically used simple packing yarn you can get at the postal office. It looks nice and natural and is not expensieve.
  • Cake-pop-sticks. I got mine from dm and practically one package contains 48 sticks, so exactly the number needed for two calenders.
  • Maskingtape/washitape for the little flags. I had some at home but you get the tapes at any crafting store or even at the dollar shop.
  • Scissors and a pencil or another pen which writes on washi. Fineliner does not work, I tried that.
  • Decoration. What you like. I collected pine cones. When it is wet outside the cones are closed and can be washed with an old toothbrush and than put on the heater to dry again. While drying they open up again. Pretty deco, for free. An always nice alternative are littel lanterns. No open candles so close to the fabric. 😉

Adventskalender How to

  • Zapfen sammeln und schrubben, auf der Heizung trockenen (2 Tage mindestens).
  • Energiebällchen der Wahl zubereiten.
  • Stoff in 20x20cm große Quadrate schneiden. Die großen Stoffservietten halbiert ihr, sodass ihr sie doppelt legen könnt und immer noch ein Quadrat habt.
  • Garn zuschneiden. Ich habe es dazu um meinen Oberschenkel gewickelt (so kurz vor Knie) und das dann aufgeschnitten. So hatte ich ruck zuck 24 gleich lange Schnüre.
  • Cake-Pop-Stiele um etwa 3cm kürzen, sonst stehen die arg raus.
  • Washitape um Cake-Pop-Stiele kleben.
  • Fähnchen von 1 bis 24 nummerieren.
  • Und dann müsst ihr nur noch die Stiele in die Bällchen stecken und dann den Stoff mit dem Garn darum befestigen. Schleifchen und fertig.

How to make the Christmas calender.

  • First of all collect the pine cones, brush them and dry them for at least 2 days.
  • Make energyballs of desire.
  • Cut fabric into 20x20cm large pieces. The large paper napkins can be cut in half so that you fold them to a squre again.
  • Cut the yarn in short pieces. I wrapped it 24 times around my thigh (close to the knee) and cut that open (the yarn, not the thigh obviously). Like that I easily had 24 pieces of yarn of the same length.
  • Shorten the cake-pop-sticks, as they are a bit too long as they are.
  • Create the flags with the washitape and the sticks.
  • Write numbers from 1 to 24 on the flags.
  • And then you only have to stick the flags into the energy balls and wrap them with the fabric, tied up with the yarn. Littel bow and done.

Eins für Mama, eins für mich…

Das Aufwändigste sind die Fähnchen. Und die Bällchen, je nach dem, wie viele ihr macht. Ich hatte 9 Sorten. Und… weil ich nicht alles in einem Rutsch weggebastelt und zwischendurch natürlich selbst davon gegessen habe, musste ich einmal nachproduzieren. Es war einfach zu lecker, um es sein zu lassen. Ihr braucht etwa so viele Sorten, wie ihr Kalender machen wollt. Grob 24 Kugeln beommt ihr aus jedem Rezept hin, je nach Bällchengröße und eigenem Appetit natürlich.
The most time consuming work is crafting the little flags. And creating the balls, depending on how many sorts you want. And… as I did not do all the crafting in one big effort and naturally I ate some balls in the meantime too, I had to make a second batch of all my energy balls, because I claimed too many for my own. It was just too delicious not to do it. You need as many sorts as you want to produce calenders. Around 24 balls can be made from each recipe, depending on the size of the balls and the roar of your own appetite of course.

Rezepte

Rezepte für Bällchen habe ich schon einige auf dem Blog, es werden die Tage aber noch mehr folgen:
You can find many recipes for energy balls already on my blog but there will follow more the coming days:

Haferbällchen / oat cookiedough balls

Schoko-Orangen-Haferbällchen / chocolate orange cookiedough balls

Amaranthbällchen / amaranth balls

Mandel-Dattel-Bällchen / almond date balls
auf dem Blog als Riegel, aber rollen geht natürlich genauso
on the blog as bars, but rolling the dough is no big deal

Schoko-Mandel-Rauten / chcolate almond rhombs
gehen auch wunderbar als Bällchen, Granatapfel weglassen, der hält sich keine 24 Tage
also easy to make balls of the dough

Buchweizen-Schoko-Bällchen / buckwheat chocolate balls
der Boden von The Autumn Cake
the crust of my Autumn Cake

Viel Spaß, lasst es euch schmecken!
Have fun creating an tasting!

Merken

Merken

Merken

Merken

Der Beitrag Energiebällchen Adventskalender erschien zuerst auf haselnussblond - healthy happy hair.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 294

Trending Articles